Normalerweise erinnern mich Städte an Bücher, die ich gelesen habe. Bei Budapest denke ich allerdings direkt an einen Film, den ich in meiner Kindheit gesehen habe. Die Szenen auf den Brücken über der Donau im Film “Gloomy Sunday” haben sich bei mir besonders eingebrannt und mir Sehnsucht bereitet, Budapest eines Tages zu besuchen und auf einer dieser Brücken zu stehen. Und endlich sind wir die langersehnte Reise angetreten. Warum es etliche Jahre gebraucht hat, bis wir nach Budapest gereist sind, wissen wir selbst nicht so richtig. Wir sind aber glücklich, es endlich geschafft zu haben, denn wir haben eine neue Lieblingsstadt gefunden. Hier kommen die schönsten Sehenswürdigkeiten & unsere Hotel Tipps in Ungarns Hauptstadt.
- Entdecke Budapest: Die Perle der Donau
- Wochenende in Budapest: Sehenswürdigkeiten und Highlights
- Fun Facts über Budapest
- FOMO Alarm – Budapest erleben
- Unsere erste Hotelempfehlung: Das Mystery Hotel aka “Die Geheimnisvolle”
- Unsere zweite Hotel Empfehlung – Das Kozmo Hotel Suites & Spa
- Romantisches Wochenende in Budapest – Unsere Erfahrung
Entdecke Budapest: Die Perle der Donau
Budapest, die Hauptstadt Ungarns, ist eine Stadt voller Geschichte, Kultur und atemberaubender Architektur. Geteilt durch die majestätische Donau, bietet die Stadt zwei einzigartige Teile: Buda, mit seinen hügeligen Landschaften und historischen Stätten, und Pest, bekannt für seine lebhafte Atmosphäre und das pulsierende Stadtleben.
Wochenende in Budapest: Sehenswürdigkeiten und Highlights
Zu den Must-See-Attraktionen gehören definitiv das beeindruckende Parlamentsgebäude, die historische Budaer Burg und die ikonische Kettenbrücke, die Buda und Pest verbindet. Die Fischerbastei bietet einen fantastischen Panoramablick über die Stadt, und das Széchenyi-Heilbad lädt zum Entspannen in heilendem Thermalwasser ein.
Fun Facts über Budapest
Thermalquellen: Budapest wird oft als die “Stadt der Bäder” bezeichnet, da es über 100 Thermalquellen und zahlreiche Heilbäder gibt – mehr als in jeder anderen Stadt der Welt!
Metrolinie: Die U-Bahn-Linie M1, auch bekannt als “Millennium-U-Bahn”, ist die älteste U-Bahn-Linie auf dem europäischen Festland und wurde 1896 eröffnet.
Széchenyi-Kettenbrücke: Diese ikonische Brücke war die erste dauerhafte Brücke über die Donau, die Buda und Pest verband, und wurde 1849 fertiggestellt.
Ruin Bars: Budapest ist bekannt für seine einzigartigen Ruinenbars, die in verlassenen Gebäuden und Höfen entstanden sind und eine besondere, alternative Atmosphäre bieten.
FOMO Alarm – Budapest erleben
Auf einem Spaziergang durch die charmanten Straßen von Buda reiht sich ein historisches Gebäude an das nächste und ein magischer Ausblick jagt den anderen. Es gibt so viel zu sehen, dass man Angst hat, etwas zu verpassen. In Pest pulsiert das Leben mit einer Vielzahl von Restaurants, Bars und einem aufregenden Nachtleben. Zahlreiche Thermalbäder laden zum Entspannen und Erholen ein, während die spannende Geschichte und Kultur der Stadt überall spürbar ist.
Unsere erste Hotelempfehlung: Das Mystery Hotel aka “Die Geheimnisvolle”
Wir waren bereits in zahlreichen luxuriösen Hotels, darunter auch in vielen Designhotels, doch ein Hotel wie das Mystery Hotel ist uns bis dahin noch nicht begegnet. Das Mystery Hotel gleicht einem magischen Fantasie-Theater oder einem aufgeschlagenen Roman, der einen bereits auf den ersten paar Seiten fasziniert. Schon am Eingang fühlt es sich an, als würden wir in Lewis Carrolls geheimnisvolle Welt von Alice in Wunderland eintauchen.
Der lange Teppich an der Rezeption, der durch eine optische Illusion die Wand hoch zu schweben scheint, erinnert an den fliegenden Teppich aus Aladdin. Unser Blick streift zu den zahlreichen Gemälden und wir staunen, als die Figuren plötzlich zum Leben erwacht sind und sich bewegen – ein cleverer Trick mit Bildschirmen in antik wirkenden Bilderrahmen. Willkommen in der Welt vom talentierten Interior Designer Varró Zoltán, dem kreativen Kopf hinter dem einzigartigen Designkonzept im Mystery Hotel.
Kulturerbe eines Geheimbundes
Das stilvolle Hotel, das 2019 erstmals seine Tore geöffnet hat, befindet sich in einem ehrwürdigen Palast aus dem Jahr 1896. Dieses historische Gebäude, einst von ungarischen Freimaurern erbaut, bewahrt auch heute noch einen einzigartigen mystischen Charme durch barocke Details und eine Aura voller Legenden und Geheimnisse.
Sinnlichkeit & Romantik- The Secret Garden Spa
Nicht weniger magisch ist das Herz des historischen Gebäudes, verziert mit üppig grünen Pflanzen, stimmungsvollen Kerzen und prächtigen Kristalllüstern, die den Weg zum Secret Garden Day Spa weisen. Uns hätte es nicht gewundert, wenn plötzlich ein weißes Kaninchen mit Taschenuhr eilig an uns vorbei gehoppelt wäre. Ich liebe es, in Hotels Assoziationen zu Romanen und Filmen zu finden. Beim Namen des Spa Bereichs habe ich daher auch sofort an meinen Lieblingsroman aus der Kindheit “Der geheime Garten” gedacht. Dieser geheime Garten beherbergt allerdings nicht nur ein paar Pflanzen, sondern einen außergewöhnlichen Spa Bereich im Barock Stil mit finnischer Sauna, einem Dampfbad und einem Jacuzzi. Vom Whirlpool aus eröffnet sich ein grandioser Ausblick auf die eklektische Architektur des Hotels.
Zimmer & Suiten – Die Mystery Suite
Das 5-Sterne-Hotel Mystery Hotel Budapest bietet 82 luxuriöse Zimmer. Und keines gleicht dem anderen. Jedes Zimmer und jede Suite ist individuell gestaltet und überrascht mit einzigartigen Details. Besonders humorvoll sind unerwartete Details, wie das Gemälde vom Mädchen mit dem Perlenohrring, das überraschenderweise plötzlich ein Smartphone in der Hand hält. Oder die Mona Lisa mit VIP Bändchen um den Hals in der Mystery Suite, in der wir untergebracht waren. Diese kreativen und augenzwinkernden Akzente verleihen den Räumen einen individuellen Touch und schaffen gleichzeitig eine Wohlfühlatmosphäre.
Jedes Zimmer, Studio und jede Suite im Hotel ist nach einem der drei klassischen griechischen Säulenstile gestaltet: Korinthisch, Ionisch und Dorisch. Diese antiken Säulen ziehen sich durch das ganze Hotel und sind auch in den anderen Bereichen wie dem Great Hall Restaurant, dem Secret Garden Day Spa und der Sky Garden Terrasse zu finden. Es ist, als ob jedes Zimmer seine eigene kleine Geschichte erzählen möchte. Ein Highlight in der Mystery Suite ist definitiv die freistehende Badewanne.
Frühstück im Great Hall Restaurant & Lounge
Vielleicht habt ihr auch schon mal vom Café New York in Budapest gehört? Seit wir Bilder und Videos davon gesehen haben, wollten wir unbedingt mal hingehen. Doch hätten wir nicht erwartet, in einem mindestens ähnlich wunderschönen Raum direkt in unserem Hotel frühstücken zu können. Dieser Frühstückssaal ist einfach ein Art-déco Traum!
Zwischen 7:00-10:30 Uhr wird hier ein reichhaltiges Frühstücksbuffet serviert. Insbesondere die süßen Gebäck-Teilchen sind ein Gedicht. Abnehmen in Budapest? Unmöglich bei all den süßen Versuchungen, denen wir nur zu gerne nachgeben.
The Sky Garden Rooftop Terrace
Ein weiteres Highlight im Mystery Hotels ist die beeindruckende Skybar. Hier können Gäste nicht nur einen atemberaubenden Blick auf den VI. Bezirk von Budapest genießen, sondern auch in stimmungsvoller Atmosphäre Essen bestellen, einen Drink genießen und den Tag ausklingen lassen. Über eine Wendeltreppe ist ein Outdoor Jacuzzi zu erreichen. Die Sky Garden Rooftop Terrace ist definitiv ein kleines Juwel in Budapest. Ein wunderbarer Ort für entspannte Abende mit Freunden und romantische Sonnenuntergänge.
Wochenende in Budapest: Die schönsten & spannendsten Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Mystery Hotels
Das Mystery Hotel liegt strategisch günstig, um einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Budapests fußläufig zu erkunden. Die prächtige Andrassy-Straße, ein UNESCO-Weltkulturerbe, ist nur einen kurzen Spaziergang entfernt. Ebenfalls in der Nähe befinden sich die beeindruckende St.-Stephans-Basilika und das Ungarische Parlamentsgebäude, die beide für ihre beeindruckende Architektur bekannt sind.
Weitere nahegelegene Attraktionen sind das berühmte Opernhaus und das Széchenyi-Thermalbad, das für seine heilenden Thermalquellen berühmt ist. Auch der Royale Palast und das Burgenviertel ist fußläufig vom Mystery Hotel erreichbar. Den Sonnenuntergang in der Fischer Bastei wollten wir uns natürlich auch nicht entgehen lassen.
Apropos “Gloomy Sunday”: Die Handlung des Films spielt während des Zweiten Weltkriegs, und die melancholische Atmosphäre spiegelt sich in vielen Teilen Budapests auch heute noch wider. Besonders eindrucksvoll sind die zahlreichen jüdischen Denkmäler, die in der Stadt zu finden sind und an das dunkle historische Kapitel erinnern. Am Donauufer befindet sich das berühmte Schuhdenkmal “Schuhe am Donauufer” von den Künstlern Gyula Pauer und Can Togay. Das bewegende Mahnmal aus dem Jahr 2005, erinnert an die Opfer des Holocausts. Es besteht aus 60 Paar eisernen Schuhen, die entlang des Pester Donauufers angeordnet sind. Die Schuhe symbolisieren die jüdischen Männer, Frauen und Kinder, die während des Zweiten Weltkriegs von Pfeilkreuzlern erschossen wurden. Vor ihrer Ermordung wurden sie gezwungen, ihre Schuhe auszuziehen und in die Donau zu schauen…Heutzutage kaum vorstellbar, welche Tragödie an diesem mittlerweile absolut friedlichen Ufer stattgefunden hat.