Schlosshotel Hugenpoet erleben: Hochzeiten, Events & Genussmomente in historischer Kulisse

Manchmal braucht es keinen Flug über den Ärmelkanal, um sich wie in Südengland zu fühlen. Zwischen alten Mauern, Efeu und sanft raschelnden Bäumen überrascht ein Ort im Ruhrgebiet mit einer Atmosphäre, die direkt aus einem englischen Landhaus Roman stammen könnte.

Manchmal braucht es keinen Flug über den Ärmelkanal, um sich wie in Südengland zu fühlen. Zwischen alten Mauern, Efeu und sanft raschelnden Bäumen überrascht ein Ort im Ruhrgebiet mit einer Atmosphäre, die direkt aus einem englischen Landhaus Roman stammen könnte. Die Natursteinfassade der Villa Türmchen, das sanfte Licht am frühen Abend, die Terrasse direkt am Wasser – erinnert uns an einen Sommertag in den Cotswolds. Dabei befinden wir uns mitten in Deutschland im Schlosshotel Hugenpoet, einer der romantischsten und außergewöhnlichsten Hochzeitslocations der Region.

Das Schlosshotel Hugenpoet – Eine einzigartige Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart

Schon beim Überqueren der Bogenbrücke haben wir das Gefühl, als würde die Zeit langsamer vergehen. Das Schlosshotel liegt eingebettet in die grüne Ruhrlandschaft, wenige Minuten von Essen entfernt, sehr gut angebunden aber gefühlt Lichtjahre entfernt vom Alltag. Denn trotz der Nähe zum urbanen Leben fühlt sich ein Aufenthalt hier wie eine kleine Zeitreise an. Seit vielen Jahren befindet sich das Schloss im Besitz der Familie von Fürstenberg, die mit viel Gespür für Gastlichkeit und Qualität ein besonderes Refugium geschaffen hat.

Als Mitglied der Kollektion Feine Privathotels gehört das Schlosshotel Hugenpoet zu einem Kreis ausgewählter Häuser, die sich durch persönlichen Service, außergewöhnliches Ambiente und kulinarischen Anspruch auszeichnen. Ein junges Team bringt immer wieder frische Ideen ein und sorgt dafür, dass sich das Schlosshotel Hugenpoet ständig weiterentwickelt. So bleibt der historische Ort lebendig und offen für neue Perspektiven – insbesondere wenn es um kreative Hochzeitskonzepte und außergewöhnliche Events geht.

Von Krötenpfuhlen und Königshäusern: Die Geschichte von Schloss Hugenpoet

Obwohl der Name „Hugenpoet“ uns direkt an Dichter und Denker erinnert, hat er in erster Linie einen landschaftlichen Ursprung. Aus dem Mittelniederdeutschen lässt sich „Hugenpoet“ [ˈhuːɡənˌpoːt] als „Krötenpfuhl“ übersetzen, was auf das sumpfige Terrain hinweist, das das Ruhrtal einst geprägt hat. Die Geschichte von Hugenpoet reicht bis ins Jahr 778 zurück, als das Anwesen erstmals in Urkunden auftauchte. Der barocke Bau, den wir heute kennen, wurde 1647 nach mehreren Zerstörungen neu errichtet. Auch wenn sich das Schloss im Laufe der Jahrhunderte immer wieder neu erfunden hat, liegt in seinen Mauern noch immer ein spürbarer Hauch vergangener Zeiten.

Seit dem 19. Jahrhundert ist Schloss Hugenpoet im Besitz der Familie Fürstenberg, die das historische Juwel bis heute mit viel Sinn für Detail und Stilbewusstsein bewahrt. In den 1950er-Jahren wurde das Anwesen in ein Hotel verwandelt und zählt heute zu den charmantesten Hideaways der Region. Seit 1985 steht das Wasserschloss unter Denkmalschutz und bewahrt seither nicht nur seine beeindruckende Architektur, sondern auch die Geschichten, die sich in seinen Mauern verbergen. Heute trifft hier zeitloser Charme auf stilvolles Design. Und das Ergebnis ist ein einzigartiger Ort, der Geschichte spürbar macht und gleichzeitig zum Ankommen und Wohlfühlen einlädt.

Events im Schlosshotel: Terrasseneröffnung am 1. Mai

Das Schlosshotel Hugenpoet ist eine ideale Adresse für besondere Anlässe, denn die Atmosphäre macht Events hier einfach ein bisschen außergewöhnlicher. Ein besonderes Highlight ist die Terrasseneröffnung am 1. Mai. Wir durften dieses Jahr dabei sein und hätten den 1. Mai nicht besser begrüßen können. Bei bestem Wetter verwandelte sich die Terrasse in einen kleinen Sommertraum mit Live-Beats, feinen Häppchen und entspanntem Get-together. Besonders begeistert haben uns die liebevoll gestalteten Food- und Drink-Stationen: kreative Köstlichkeiten aus der Schlossküche, elegante Canapés und als besonderes Highlight – Wein aus dem charmanten Weinbulli des Weinguts Korrell.


Wer öfter in den Genuss solcher Momente kommen möchte, sollte unbedingt auch einen Blick auf das weitere Veranstaltungsprogramm des Hauses werfen. Jeden Samstag und Sonntag von Mai bis September finden Picknicks im Schlosspark statt. Ein weiteres Highlight ist das Champagner-Tasting mit Charles Heidsieck, das im Hugenpoet & Friends Store in Rüttenscheid stattfindet. Hier lässt sich edler Champagner in entspanntem Ambiente genießen.

Heiraten im Schloss: Der große Tag im historischen Ambiente

Wer auf der Suche nach einer einzigartigen, historischen Hochzeitslocation ist, findet im Schlosshotel Hugenpoet eine Location, die mit ihrer Kulisse sofort verzaubert. Umgeben von altem Baumbestand, verwunschenen Wegen und einem romantischen Wasserschloss entsteht hier eine Atmosphäre, in der sich das Ja-Wort fast von selbst sagt. Insgesamt sechs stilvolle Räumlichkeiten stehen für Hochzeiten zur Auswahl – vom lichtdurchfluteten Gartensalon über das Kaminzimmer bis hin zur großzügigen Terrasse.

Photo: Alina Cürten / www.alinacuerten.com

Für alle, die ihre Hochzeit hier planen möchten, lohnt sich definitiv ein Blick in die Hochzeitsmappe des Hauses, die alle aktuellen Optionen und Details übersichtlich zusammenfasst. Das erfahrene Team begleitet jedes Paar durch die Planung. Ob im kleinen Rahmen oder mit vielen Gästen, es gibt für jede Feier den passenden Raum.
Und auch kulinarisch wird der große Tag zu einem echten Highlight: Vom festlichen Menü bis zum Mitternachtssnack lässt sich alles individuell abstimmen – selbstverständlich mit Zutaten auf Top-Niveau und viel Liebe zum Detail.

Fotografie: Alina Cürten / www.alinacuerten.com

Ein Hotel, viele Welten: Zimmer & Unterkünfte im Schlosshotel Hugenpoet

Auch für den Aufenthalt rund um das Fest bietet das Schlosshotel passende Rückzugsorte. Die 36 individuell gestalteten Zimmer und Suiten kombinieren historische Elemente mit modernem Komfort, ohne sich in Klischees zu verlieren. Die Zimmer und Suiten im Schlosshotel Hugenpoet sind so individuell wie das Schloss selbst. Kein Raum gleicht dem anderen – mal herrschaftlich mit antiken Möbelstücken und hohen Decken, mal hyggelig-modern mit Blick ins Grüne. Ob als Hochzeitsnacht-Location oder als romantischer Rückzugsort für ein Wochenende zu zweit – jedes Zimmer erzählt seine eigene Geschichte.

Villa Türmchen – Ein Zuhause auf Zeit

Wir durften in die romantische Villa Türmchen einziehen und waren sofort hin und weg. Schon von außen wirkt das kleine Schlösschen wie ein Cottage in Südengland – efeubewachsen, mit Türmchen, Olivenbäumchen am Eingang und einer romantischen Terrasse im Grünen direkt am Wasser. Innen setzt sich der Zauber fort: ein einladender Wohn- und Essbereich mit offenem Kamin, eine charmante Landhausküche, ein Gäste-WC und im oberen Stockwerk ein großzügiges Schlafzimmer mit Blick auf das Wasserschloss sowie ein elegantes Tageslichtbad mit viel Platz zum Ankommen und Wohlfühlen.

Fine Dining im Schloss: Der Geschmack der Region auf der Zunge im Restaurant 1831

Wer sich durch das Menü im Restaurant „1831“ probiert, merkt schnell, dass hier nicht einfach nur gekocht wird. Der Spargel mit Bärlauch und Passionsfrucht oder der Magnolien Spritz Aperitif aus den Blüten des Schloss Magnolienbaums, sind nur zwei der Highlights, die zeigen, wie fein abgestimmt und kreativ hier mit regionalen und saisonalen Zutaten gearbeitet wird. Viele Zutaten kommen direkt aus dem hauseigenen Kräutergarten, wie der Rhabarber für das blumig-leichte Dessert mit Veilchen-Eis und Jasmin. Eine erfrischende Kombination, die förmlich nach Frühling schmeckt. Kein Wunder, dass Gault Millau bereits zwei Hauben verliehen hat. Und wir drücken ganz fest die Daumen für den ersten Michelin-Stern, denn der wäre absolut verdient.

Das Ambiente? Elegant, aber angenehm modern; im linken Wintergarten gelegen ist das 1831 ideal für ein Dinner, das definitiv noch lange im Gedächtnis und auf den Geschmacksknospen bleibt. Aber auch außerhalb des Fine Dining wird es spannend: Untergebracht in einem ehemaligen Stallgebäude, trifft im Bistro „Remise“ gemütliche Atmosphäre auf charmante Bistroküche. Und im Sommer geht nichts über ein Glas Wein auf der Terrasse mit Blick auf das herrliche Schlossgelände.

Slow Mornings im Schlosshotel: Das Etagere Schlossfrühstück

Auf Reisen lieben wir kaum etwas mehr als ein ausgiebiges Frühstück in schöner Umgebung. Im Schlosshotel Hugenpoet beginnt der Morgen mit Blick auf das Wasser und den weitläufigen Schlosspark. Auf liebevoll bestückten Etageren türmt sich eine Auswahl an feinen Köstlichkeiten: frisches Gebäck, hausgemachte Aufstriche, frisches Obst, Räucherlachs und kleine Überraschungen, die saisonal variieren. Dazu ein cremiger Cappuccino und frisch gepresster Orangensaft. Der Alltag? Fühlt sich plötzlich ganz weit weg an.

Hugenpoet & Friends

Seit Anfang des Jahres sorgt Hugenpoet & Friends in Essen-Rüttenscheid für frischen Wind in der Stadt. Der Concept Store gehört zum Schlosshotel Hugenpoet und wird von Sommelierin und Gastgeberin Marion Nagel geführt, die ihre 13 Jahre Erfahrung in der Sternegastronomie mit einer herzlichen Gastfreundschaft vereint.

Hier trifft man auf eine handverlesene Auswahl an Feinkost und Weinen, die für wahre Geschmacksexplosionen sorgen. Regelmäßige Weinabende und Verkostungen bieten die Gelegenheit, neue Lieblingsweine zu entdecken und sich von Marion und ihrem Team in die faszinierende Welt des Weins entführen zu lassen. Wer Lust auf mehr hat, kann bei Events wie der RÜZeit richtig entspannen – Sauerteigbrot, Dips, Oliven und dazu das perfekte Glas Wein.

Gewinnspiel auf Instagram

Verpasst nicht unser Gewinnspiel auf Instagram. Dort verlosen wir bis zum 29.05.2025 eine Übernachtung im Schlosshotel Hugenpoet für zwei Personen. Mitmachen lohnt sich!

Dieser Artikel ist in Zusammenarbeit mit dem Schlosshotel Hugenpoet entstanden. Vielen Dank dafür!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert